Klein, aber oho: In der Welt der Gasflaschen passt diese Formel auf die Gasflasche mit 5 kg Füllung. Sie ist ideal für alle, die rund um Haus und Garten oder in der Berufswelt hin und wieder etwas Gas benötigen oder nur Platz für eine kompakte Flasche haben.
Die 5-kg-Flasche ist in Deutschland weit verbreitet – ob als rote Pfandflasche oder als graue Nutzungsflasche. Fast alle Gasversorger haben sie im Angebot. Sie enthält 5 Kilogramm Flüssiggas (Propangas). Das Gas liegt in der Flasche flüssig vor und wird es bei der Entnahme gasförmig. Egal ob zum Kochen, Heizen, zum Unkrautflämmen oder im Handwerk – mit der Gasflasche 5 kg haben Sie immer einen vielseitigen Energievorrat in Ihrer Nähe!
Gasflasche 5 kg und mehr kaufen
Gasflaschen in vielen praktischen Größen bekommen Sie bei Flüssiggasversorger PROGAS und seinem bundesweit dichten Netz an Vertriebsstellen. Hier können Sie Gasflaschen kaufen und tauschen.
Was zeichnet die 5-kg-Gasflasche aus?
Die 5-kg-Gasflasche hat folgende Maße: Die Füllmenge beträgt 5 kg, der Durchmesser 23 cm. Die Höhe (inklusive Kappe) beträgt 50 cm. Die leere Flasche wiegt gut 7 Kilo. Das Gewicht der vollen Flasche liegt bei rund 12 kg.
Gasflasche 5 kg – Alu und Stahl
Gasflaschen gibt es nicht nur aus Stahl. Auch aus Aluminium sind Modelle auf dem Markt. Bei der Füllmenge gibt es Unterschiede: Die gängige kleine Version der silbernen Alugasflaschen beispielsweise fasst 6 kg. Vorteil der alternativen Flaschen ist das geringere Eigengewicht. Es beträgt bei der Flasche aus Alu 3,7 kg, während eine leere 5-kg-Stahlflasche gut 7 kg wiegt. Achtung: Flaschen aus Alu sind Eigentumsflaschen. Sie gehen beim Kauf in Ihr Eigentum über. Deshalb sind sie im Vergleich zu Pfandflaschen etwas teurer. Im Preis inbegriffen ist neben der Gasfüllung auch eine Pauschale für die Nutzung der Flasche – und darin stecken auch Kosten für die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung durch den TÜV. Benötigen Sie eine neue Flasche, tauscht der Hädnler „leer gegen voll“.