Gasgrillen – Ratgeber und Tipps vom Profi für Flüssiggas

Es brutzelt schön und köstliche Düfte ziehen durch die Luft: Besonders in den warmen Monaten ist Grillen sehr beliebt. Immer mehr Barbecue-Fans setzen dabei auf die Vorteile des Gasgrillens. Doch wie geht man mit dem Grill um und welcher ist überhaupt der richtige? Wir haben für Sie Tipps rund um den Grill und ums Grillen aufgeführt. Und ein paar leckere Rezepte gleich dazu!
Welcher Grill ist der richtige für mich?
Schnell einsatzbereit, schnell auf Grilltemperatur: Gasgrills sind einfach praktisch und finden deshalb immer mehr Freunde. Wer sich einen Grill kaufen möchte, steht allerdings vor einer großen Palette an Modellen: große Gasgrillstationen, Kugelgasgrills, kleine, tragbare Grills – und die Gastro-Gasgrills für die Profis. Schnell kommt da die Frage auf: Welcher Gasgrill ist denn nun der richtige für mich? Wir haben Tipps, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Zunächst sollten Sie überlegen, wo Sie den Grill aufstellen können. Gibt es eine große Terrasse oder nur einen schmalen Balkon? Wie grillen Sie und wie viele Menschen nehmen am Barbecue teil? Das ist ebenfalls wichtig, um die richtige Grill-Wahl zu treffen. Grundsätzlich gilt auch: Wer viel mit seinem Grill vorhat, sollte ein vielseitiges Modell wählen. Neben der Größe der Grillfläche spielt hier die Zahl der Brenner eine wichtige Rolle. Von einem bis sechs reicht die Bandbreite. Um gute Grill-Ergebnisse zu liefern, sollte ein Brenner mindestens drei Kilowatt Leistung bringen.
Je mehr Brenner ein Gasgrill besitzt, desto mehr unterschiedliche Temperaturzonen bietet er an. In den größeren Gasgrillstationen sind meistens drei oder mehr Brenner verbaut. Bei hochwertigen Grills gibt es meistens auch noch Seitenkocher. Auf ihnen lässt sich Grillgut zubereiten, das nicht direkt auf der Flamme liegen oder aber warm gehalten werden soll. Viele dieser Grills besitzen außerdem einen Infrarot-Brenner, der auch bei Gasgrills der Marke Napoleon als Sizzle Zone bezeichnet wird. Sie entwickelt schnell hohe Hitze bis zu 800 °C, so dass sie sich gut für das Anbraten von Steaks eignet. Wer gerne Gerichte am Spieß grillt, sollte über ein Modell mit zusätzlichem Heckbrenner nachdenken.
Welcher Grill der richtige – und außerdem ein guter ist – darüber machen sich auch Profis ihre Gedanken. Hier geht es zu den Testsiegern.
Arina P Habich/shutterstock.com

Arina P Habich/shutterstock.com

Bei einem Gasgrill lässt sich die Temperatur über Regler exakt und komfortabel regulieren.
Gasgrillen im Vergleich zu anderen Grillmethoden
Gasgrillen liegt im Trend. Doch was sind die Unterschiede zum Brutzeln per Holzkohle oder Strom? Hier finden Sie die Vor- und Nachteile aller drei Grillmethoden auf einen Blick.
Kohlegrill
Pro
Contra
Elektro- und Kontaktgrills
Pro
Contra
Gasgrills
Pro
Contra
Finden Sie Ihre PROGAS Füllstellen in der Nähe
Gasflaschen in vielen praktischen Größen bekommen Sie beim Flüssiggasanbieter PROGAS und seinem bundesweit dichten Netz an Vertriebsstellen. Hier können Sie Gasflaschen kaufen und tauschen.
RossHelen/shutterstock.com

Wie grillt man mit einem Gasgrill?
Was muss man beim Gasgrillen beachten? Wir haben wichtige Punkte aufgelistet.
Inbetriebnahme und Anzünden
Inbetriebnahme
Um mit Gas zu grillen, müssen Sie Ihren Gasgrill zunächst an eine Gasflasche anschließen. Perfekt auf das Grillen mit Flüssiggas abgestimmt ist eine 8-kg-Gasflasche wie Meat Lover von PROGAS.Haben Sie einen neuen Grill, prüfen Sie die Schlauchverbindungen vor dem ersten Gebrauch auf Gaslecks. Auch später sollten sie diesen Check regelmäßig durchführen. So geht die Dichtigkeitsprüfung (Leckageprüfung) bei Gasgrills:
Funktioniert die Gasversorgung fehlerfrei, kann das Grillvergnügen starten. Dafür müssen Sie zunächst den Brenner anzünden:
Brenner zünden
Grillmethoden und Garzeiten
Jetzt nur noch Grillgut auflegen, losbrutzeln – und fertig? Wer seinen Gästen Leckeres auf den Teller legen möchte, sollte sich mit Grillmethoden, -temperaturen und Garzeiten auskennen.
Direktes Grillen
Diese Methode eignet sich für
Grillgut, das in weniger als 20
Minuten fertig ist:
• Alle Brenner voll aufdrehen
• Vorheizen: fünf bis zehn Minuten
• Grillgut direkt über den Brennern
auflegen und Deckel möglichst
schließen
Indirektes Grillen
Hier garen Sie nicht direkt über der
Flamme. Ideal für Speisen, die länger
als 30 Minuten auf den Rost müssen:
• Alle Brenner voll aufdrehen
• Vorheizen: fünf bis zehn Minuten
• Mittleren Brenner ausschalten.
Grillgut darüber legen
• Übrige Brenner auf mittlere bis
niedrige Temperatur herunterregeln
und Deckel schließen.
50/50
Der Grill arbeitet sowohl mit direkter
als auch mit indirekter Hitze. Diese
Methode eignet sich für Gerichte, die
zwischen 15 bis 30 Minuten garen.
• Alle Brenner voll aufdrehen
• Vorheizen: fünf bis zehn Minuten
• Mittleren Brenner sowie Brenner auf
der rechten oder linken Seite ausstellen.
• Grillgut über dem aktiven Brenner
(direkte Hitze) scharf anbraten.
Anschließend auf den Platz über dem
nicht gezündeten Brenner (indirekte Hitze)
legen. Dort kann es dann langsam gar werden.
Deckel schließen.
Sie möchten noch tiefer einsteigen? Dann lesen Sie hier unsere Tipps vom Profikoch Hirzinger aus Söllhuben.
Grilltemperaturen: durchschnittliche Richtwerte für die Temperatur am Deckel
Sicherheit beim Gasgrillen
Grillen mit Gas ist eine sichere Sache. Dennoch sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beherzigen, die beim Umgang mit offenem Feuer stets ratsam sind:
Brenner zünden
Sinnvolles Zubehör beim Gasgrillen
Ein Grill kommt selten allein: Grillfans können unter zahlreichem Zubehör wählen. Doch welches ist wirklich sinnvoll? Wir stellen Ihnen ein paar wichtige Helfer vor:
Gasgrill-Rezepte
Der Grill ist vorbereitet, die Gasflaschen angeschlossen: Ihr Barbecue kann losgehen! Wir haben drei schmackhafte Gasgrill-Rezepte für einen schönen Grillabend.
Das könnte Sie auch interessieren
sherwood/Shutterstock.com

Leise brutzelt's im Schnee
Grillen im Winter ist ein großes Vergnügen – und mit Flüssiggas besonders bequem.
Kamil Macniak/Shutterstock.com

Leckere Gasgrill-Rezepte
Exklusive Rezept-Tipps mit wenig Aufwand für den Gasgrill.

So finden Sie die richtige Propangas-Flasche
Welche Gasflaschen-Größe ist die passende für mich?
MEIN PROGAS
PARTNER WERDEN
JETZT NEWSLETTER BESTELLEN