Deutschlands Baustellen sind ihr Revier. Kein Wunder – die größte der hierzulande erhältlichen Gasflaschen beinhaltet eine Füllung von 33 kg. Ausreichend Energie für Nutzer, die jeden Tag mehrere Stunden lang Gas benötigen – zum Beispiel für berufliche Zwecke. Aber auch im privaten Bereich hat sie ihre Fans.
Eine 33-kg-Flasche verschafft Ihnen einen ausreichenden Vorrat, ohne dass Sie zwischendurch die Flasche wechseln und dafür im ungünstigsten Fall zum nächsten Händler fahren müssen. Ebenso verlassen sich Gewerbetreibende darauf, dass sie mehrere Arbeitstage lang mit einer Flasche auskommen.
Gasflasche 33 kg oder andere Größen kaufen
Gasflaschen in vielen praktischen Größen bekommen Sie bei Flüssigasanbieter PROGAS und seinem bundesweit dichten Netz an Vertriebsstellen. Hier können Sie Gasflaschen kaufen und tauschen.
Die 33-kg-Gasflasche – Maße, Gewicht und Eigenschaften
Die 33-kg-Gasflasche hat folgende Maße: Die Füllmenge beträgt 33 kg, der Durchmesser 32 cm. Die Höhe (inklusive Kappe) beträgt 130 cm. Eine leere Flasche wiegt ca. 30 kg. Das Gewicht der vollen Flasche liegt bei rund 63 kg.
Wie lange hält eine 33-kg-Gasflasche?
Ein Kilogramm Flüssiggas enthält rund 13 Kilowattstunden Energie. Somit liefert Ihnen eine 33-kg-Gasflasche 429 Kilowattstunden. Wie schnell sie diese verbrauchen, hängt von der Anwendung ab. Ein Gerät oder einen Brenner mit einem Kilowatt Leistung könnten Sie folglich 429 Stunden lang durchgängig betreiben, bei doppelter Leistung hält das Gas nur noch halb so lange, bei vierfacher Leistung nur noch ein Viertel so lang. Bei vier Kilowatt Leistung hätten Sie aber immer noch Gas für mehr als 100 Stunden!
Was kosten 33 kg Gas?
Die Füllung einer 33 kg-Gasflasche kostet je nach Anbieter zwischen 50 und 60 Euro. Hinzu kommt ein Pfand von etwa 60 bis 70 Euro, wenn Sie erstmals eine Pfandflasche erwerben.