Sie ist die Gasflasche schlechthin. Die Gasflasche mit 11 kg Füllung ist in Deutschland am meisten verbreitet. Kein Wunder – Ihr Vorrat hält für längere Zeit und gleichzeitig ist sie noch gut zu händeln. Das macht sie zur ersten Wahl für private und gewerbliche Nutzer gleichermaßen.
Der Allrounder ist überall im Land erhältlich. Beliebt sind vor allem die roten Pfandflaschen. Aber auch die grauen Nutzungsflaschen haben ihre Freunde. Enthalten sind 11 Kilogramm Gas, das in der Flasche flüssig ist. Sie hören es plätschern, wenn Sie eine volle Flasche hin und her bewegen. Beim Verbrauch strömt es gasförmig nach draußen. Als Energie für den Terrassenstrahler, den Gasgrill, den Herd zu Hause genauso wie für Gastronomie, Dachdecker, Gartenbauer oder den SHK-Betrieb: 11-kg-Flaschen sind aus Freizeit- und Arbeitswelt nicht wegzudenken.
Gasflasche 11 kg und mehr kaufen
Gasflaschen in vielen praktischen Größen bekommen Sie bei Flüssiggasanbieter PROGAS und seinem bundesweit dichten Netz an Vertriebsstellen. Hier können Sie Gasflaschen kaufen und tauschen.
Was zeichnet die 11-kg-Gasflasche aus?
Die 11-kg-Gasflasche hat folgende Maße: Die Füllmenge beträgt 11 kg, der Durchmesser 30 cm. Die Höhe (inklusive Kappe) beträgt 65 cm. Eine leere Flasche wiegt 10,1 kg. Das Gewicht der vollen Flasche liegt bei rund 21,1 kg.
Gasflasche 11 kg – Alu oder Stahl
Die Standard-Gasflasche ist aus Stahl. Doch auch Modelle aus Aluminium sind auf dem Markt. Alu-Flaschen haben denselben Durchmesser und annähernd dieselbe Höhe wie ihre „Schwester“ aus Stahl. Sie punktet zudem mit ihrem geringeren Gewicht. Sie wiegt leer 5,4 kg, während die Stahlflasche mit gut 10 kg fast doppelt so viel auf die Waage bringt. Aluflaschen sind übrigens Eigentumsflaschen. Sie können sie wie die grauen Stahlflaschen nach dem Prinzip „leer gegen voll“ tauschen. Sie erhalten allerdings kein Pfand zurück, da es sich nicht um Pfandflaschen handelt!
Was kostet eine 11-kg-Gasflasche?
Die Füllung einer 11-kg-Gasflasche kostet je nach Anbieter zwischen 20 und 30 Euro. Hinzu kommt ein Pfand von etwa 32 Euro, wenn Sie erstmals eine Pfandflasche kaufen. Beim erstmaligen Kauf einer Nutzungsflasche kommt der Flaschenpreis von 35 bis 40 Euro hinzu.