Flüssiggastank mieten

Alternativ zum Kauf können Sie bei PROGAS einen Flüssiggastank auch ganz bequem mieten. Damit schonen Sie Ihre Liquidität und bleiben finanziell flexibel, weil Sie die Bereitstellung des Gastanks über kleine monatliche Raten finanzieren. Für diese beliebteste Form der Flüssiggastank-Anschaffung bietet Ihnen PROGAS zwei unterschiedliche Mietvarianten an. 

PROGAS Miet-Paket oder plus-Paket – Sie haben die Wahl 

Wenn Sie darüber nachdenken einen Flüssiggastank zu mieten, befinden Sie sich in guter Gesellschaft: Denn nach Brancheninformationen nutzen bereits über 80 Prozent der Flüssiggastank-Kunden in Deutschland diese Möglichkeit. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Sie sparen sich die Investitionskosten bei der Anschaffung und verbessern damit ihre Liquidität. Stattdessen entrichten Sie monatlich eine kleine Mietgebühr, die Sie – gemeinsam mit monatlichen Abschlägen für den Flüssiggas-Bezugbequem auf den Weg bringen können. Aber auch die Versorgungssicherheit und der Wunsch nach zusätzlichen Serviceleistungen, die sich aus unseren Mietmodellen ableiten, stellen gute Gründe für unsere beiden Mietvarianten dar.

PROGAS Miet-Paket – Der „Klassiker“ 

Hier profitieren Sie zunächst einmal von der Bereitstellung des Flüssiggastanks selbst sowie anschließend von der Aufstellung oder Einlagerung durch PROGAS auf Ihrem Grundstück. Optional können Sie zusätzlich die Installation der Versorgungsanlage inklusive Hausanschluss dazu buchen. Sie haben die Möglichkeit, mit PROGAS eine monatliche Abschlagzahlung Ihrer Flüssiggaskosten zu vereinbaren, die eine Wartungs- und Reparaturvereinbarung für Ihre Gasversorgungsanlage beinhaltet. Zusätzlich kümmert sich PROGAS um die Behälterprüfungen und hält die entsprechenden Prüftermine nach. Und für den Fall des Falles genießen Sie zusätzlich die Sicherheit einer 24-Stunden-Notruf-Hotline. 

PROGAS plus-Paket – für maximalen Service und Komfort 

Wem die eigene Zeit zu kostbar ist, um sich mit seiner Flüssiggasanlage auseinander zu setzen, baut auf das geballte Serviceangebot vom PROGAS plus-Paket. Neben allen Leistungen aus dem Miet-Paket, sind auch die Errichtung der Versorgungsanlage einschließlich Hausanschluss, ein Gaszähler, ein garantierter Festpreis für zwei Lieferungen innerhalb der ersten 12 Monate, die laufende Belieferung, die anfallenden Wartungen und Reparaturen sowie die notwendigen Behälterprüfungen, Prüftermine und eine 24-Stunden-Notruf-Hotline im Leistungsumfang enthalten. Bequemer und sicherer können Sie Ihre Flüssiggastank-Anlage kaum betreiben. 

 

Flüssiggastank mieten oder kaufen – die Unterschiede im Detail 

Was ist Ihnen wichtig? Vergleichen Sie in der nachstehenden Übersicht die unterschiedlichen PROGAS Miet- und Kaufpakete direkt miteinander. Gern beraten wir Sie zu der für Sie passenden Variante: 

Eine Tabelle erläutert die unterschiedlichen Leistungen der PROGAS-Leistungspakete.

Die Vorteile der Flüssiggastank-Miete im Überblick 

Mit den beiden PROGAS Miet-Modellen genießen Sie eine Reihe von Vorteilen, auf die Sie beim Kauf eines Flüssiggastanks (insbesondere bei Drittanbietern) nicht unmittelbar zurückgreifen können:

 

  • Mehr Liquidität für andere Investitionen 
  • Kompletter Liefer- und Aufstellservice des Gastanks (gilt auch für das PROGAS Kauf-Paket) 
  • Maximale Versorgungssicherheit 
  • Viele bereits enthaltene optionale Leistungen 

Was spricht für den Kauf eines Flüssiggastanks? 

Wenn es Ihnen wichtig ist, möglichst unabhängig von Ihrem Flüssiggas-Lieferanten zu bleiben, stellt der Kauf eines Flüssiggas-Tanks von PROGAS eine gute Lösung dar. Allerdings ist er mit höheren initialen Anschaffungskosten ab etwa 2.600 Euro für den kleinsten Gastank sowie zusätzlichen Kosten für die Errichtung der Versorgungsanlage inklusive Hausanschluss verbunden, die Sie bei PROGAS aber optional hinzubuchen können. Gerade vor diesem Hintergrund ist die Miete über einen kleinen monatlichen Abschlag für die meisten PROGAS-Kunden die attraktivere Alternative.

Alle Informationen zum Kauf eines Flüssiggas-Tanks finden Sie hier.

Mehr erfahren

Was sind die Nachteile der Flüssiggastank-Miete? 

Wer einen Flüssiggastank mietet, erwirbt ein großes Stück Versorgungssicherheit. Er kann sich darauf verlassen, dass er nach Wunsch von seinem Flüssiggas-Anbieter zeitnah mit neuer Energie versorgt wird. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass er für die Dauer seiner Mietvereinbarung nicht frei in der Wahl seines Anbieters, sondern an einen festen Flüssiggasversorger gebunden ist. Dafür genießt er im Gegenzug entsprechende, mit der Mietvereinbarung erworbene Service- und Kostenvorteile.

Der Gastank selbst verbleibt über den vertraglich vereinbarten Zeitraum der Miete im Eigentum des Versorgers und kann erst anschließend – in Absprache mit diesem – vom Mieter käuflich erworben werden. Dafür kümmert dieser sich entsprechend um die anfallenden Behälterprüfungen und Einhaltung der Prüftermine.

Was kostet die Miete eines Flüssiggastanks? 

Bei PROGAS lassen sich Gastanks bereits ab 18 Euro im Monat mieten. Die Kosten variieren dabei in Abhängigkeit zur Tankgröße sowie der geplanten ober- oder unterirdischen Lagerungsform. Die mit der Installation verbundenen Prüfkosten für die Tanks sind dabei bereits in der Miete enthalten, die Kosten für die Rohrleitungsprüfung zum Hausanschluss sind vom Mieter zu tragen. Unabhängig von der Miete entstehen bei der Erstellung der Versorgungsanlage weitere Kosten für Regler, Rohrleitung und Hausanschluss sowie für die mit der Vorbereitung der Aufstellung des Tanks verbundenen Aufwände für mögliche anfallende Erdarbeiten, Betonplatten, Auftriebssicherungen etc. Die Flüssiggas-Füllung selbst ist in diesem Mietpreis natürlich ebenfalls noch nicht enthalten. 

Bei unsererm Rundum-sorglos Paket PROGAS plus liefern wir den Tank und bauen bis einschließlich Gaszähler – je nach Gastankvariante – für eine Pauschale ab 690 Euro. Alle Folgekosten sind über eine monatliche Grundgebühr von ca. 18 Euro abgedeckt und die Kunden zahlen das Flüssiggas über eine monatliche Pauschale mit jährlicher Verbrauchsabrechnung. Lediglich die Vorbereitungsarbeiten zur Gruben- und Grabenerstellung sowie die Kernbohrung ins Haus verbleiben in der Verantwortung des Mieters. 

Kann ich einen gemieteten Flüssiggastank von PROGAS fördern lassen? 

Ja, Sie können auch einen gemieteten Tank fördern lassen. Die Bundesregierung und die Länder haben ein großes Interesse daran, Heizöl als Energieträger aus den Haushalten abzulösen. Mit dem PROGAS Fördergeld-Service helfen wir Ihnen bei der Nutzung von Fördermaßnahmen aus Bund und Ländern.

Mehr Informationen zur Förderung und dem PROGAS Fördergeld-Service finden Sie hier: 

PROGAS Fördergeld-Service
Ein freundlicher PROGAS-Fachberater kniet vor dem Domschachtdeckel eines erdgedeckten Flüssiggastanks und erklärt einem jungen Ehepaar die Amaturen.

PROGAS plus-Paket: Familie Köhne hat sich für das Komplett-Paket entschieden 

Flüssiggastank-Variante „all inclusive“  

Die Installation ihrer neuen Flüssiggas-Anlage hatte Familie Köhne direkt nach Ende der Heizperiode im Frühjahr eingeplant. „Wir mussten lediglich das Ausheben der Grube organisieren, den Rest hat unser Flüssiggas-Anbieter übernommen“, berichtet Ines Köhne. Das Paar hatte sich entschieden, den Tank zu mieten anstatt ihn zu kaufen und sich dabei für die besonders komfortable Lösungsvariante PROGAS plus-Paket entschieden. Dieses Komplettpaket von PROGAS umfasst nicht nur das Anliefern und Aufstellen des Tanks, inklusive der Installation von Rohrleitung, Hausanschluss und Gaszähler. Zum Rundum-Sorglos-Service gehören ebenfalls das regelmäßige Befüllen des Tanks, fristgerechte Wartungen und die Einhaltung von Prüfterminen, Sicherheitsprüfungen sowie auch anfallende Reparaturen. Abgedeckt wird das alles bereits über die vereinbarten, monatlichen Abschläge. 
 
Den kompletten Erfahrungsbericht von Familie Köhne können Sie hier lesen:

Familie Köhne

Fordern Sie ein Angebot an!

Jetzt ein unverbindliches Angebot für einen Flüssiggastank anfordern:

Ihr Anliegen

* Pflichtfelder

Oder möchten Sie persönlich beraten werden? 

Zur Fachberater-Suche

PROGAS exakt – Viele Haushalte versorgen, individuell abrechnen 

Eine besondere Mietvariante bietet PROGAS mit PROGAS exakt für Siedlungen und Mehrfamilienhäuser an. Hier können mehrere Hausparteien gemeinsam auf ein zentrales Flüssiggaslager zugreifen, rechnen am Ende mit dem Energieversorger aber nur den eigenen Verbrauch ab. Die anfallenden Investitionskosten können entsprechend auf alle Hausparteien oder das gesamte Siedlungsprojekt umgelegt werden, was zu einer deutlichen Kostenersparnis für den einzelnen Verbrauchspunkt beiträgt. Was die Betreuung und begleitenden Services betrifft, bietet PROGAS exakt ein vergleichbares Leistungspaket zu PROGAS plus: PROGAS kümmert sich zuverlässig um die Energieversorgung, nimmt den Kunden alle anfallenden Aufgaben inklusive Wartung und Prüfung ab und bietet für alle Fälle einen wortwörtlichen Rund-um-die-Uhr-Service. 

Jetzt mehr zu PROGAS exakt erfahren? Melden Sie sich gerne! 

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Welche Kosten entstehen beim Mieten eines Flüssiggas-Tanks?

Die monatlich anfallenden Mietkosten hängen einerseits von der Größe des Gastanks und andererseits davon ab, ob er oberirdisch oder erdgedeckt verbaut werden soll. Bei PROGAS werden Flüssiggastanks ab 18 Euro Miete pro Monat angeboten. Darin enthalten sind dann bereits regelmäßige Behälterprüfungen und das Nachhalten der Prüftermine.

Welche Anbieter bieten einen Flüssiggas-Tank zur Miete an?

Grundsätzlich bieten beinahe alle größeren Energieversorger im Bereich Flüssiggas die Möglichkeit, einen Flüssiggasttank zu mieten. Im besten Fall profitieren auch beide Seiten von diesem Modell. Der Energieversorger bindet den Kunden über einen längeren Zeitraum an sein Versorgungsangebot und der Kunde wiederum verbessert seine Liquidität, genießt eine Versorgungssicherheit und kann – je nach gewähltem Mietmodell und Angebot – von zusätzlichen Services und Leistungen profitieren. Bei PROGAS werden Flüssiggastanks bereits ab 18 Euro Miete pro Monat angeboten. Darin enthalten sind dann regelmäßige Behälterprüfungen sowie das Nachhalten der Prüftermine.

Ist es möglich, einen unterirdischen Flüssiggas-Tank zu mieten?

Ja, Sie können auch selbstverständlich einen unterirdischen Tank mieten. Grundsätzlich entscheiden Sie in Abhängigkeiten der örtlichen Gegebenheiten, ob der Flüssiggas-Tank oberirdisch oder erdgedeckt aufgestellt wird. Für beide Aufstellarten müssen wichtige Grundvoraussetzungen erfüllt werden, um die Sicherheit des Tanks zu gewährleisten. Hierfür empfehlen wir das Gespräch mit Ihrem persönlichen PROGAS-Fachberater, den Sie ganz in Ihrer Nähe finden.

Bilder: Geber86 / iStock.com, Marcel Kusch

Alle genannten Preise beziehen sich auf den Stand Dezember 2022.

Mein PROGAS Partner
werden
Jetzt
Newsletter
bestellen