LPG Preise – Aktuelle Autogas Preisentwicklung

Mit der unmittelbaren Kopplung an den Ölpreis unterliegen auch die LPG Preise kontinuierlichen Schwankungen und können sich mehrfach am Tag ändern sowie in Abhängigkeit zur Region unterschiedlich sein. Im deutschlandweiten Vergleich betrug der Autogas Preis für einen Liter LPG am 06.12.2021 durchschnittlich 0,87 Euro pro Liter. Mit dem Anstieg des Benzinpreises zum Jahreswechsel kletterte er am 03.01.2022 auf 0,90 Euro pro Liter.

 

Allgemeine Kraftstoff Preisübersicht Deutschland (wöchentlich/durchschnittlich)

Kraftstoffart

Datum

EUR/Liter

USD/Liter

Benzin

03.01.2022

1,625

1,836

Diesel

03.01.2022

1,547

1,748

LPG

03.01.2022

0,902

1,019

Heizöl (Vergleichswert)

03.01.2022

0,857

0,968

Quelle: globalpetrolprizes.com/Germany

 

Steueranteil am Autogas Preis (Anteil pro Liter)

Wie entwickelt sich der Steueranteil am LPG Preis, wenn Anfang 2023 die staatliche Förderung dieses Kraftstoffs ausläuft? In der folgenden Übersicht vergleichen wir den künftigen Steueranteil am LPG Preis pro Liter mit dem aktuellen Anteil für Benzin und Diesel (Stand Dezember 2021).

Kraftstoffart

Steueranteil

Benzin

65,45 Cent / Liter

Diesel

47,04 Cent / Liter

LPG (ab 2023)

22,09 Cent / Liter

Autogas Preise – Hier tanken Sie am günstigsten

Wo finden Sie die nächste LPG Tankstelle in ihrer Nähe und wie viel kostet dort aktuell der Liter Autogas? Unsere praktische Tankstellen-Suche liefert Ihnen im Handumdrehen die gewünschten Informationen.

Autogas Preisentwicklung im 10-Jahres-Vergleich

Obgleich auch der LPG Preis eng an den Ölpreis gekoppelt ist, fällt er im Vergleich über 10 Jahre weitaus weniger schwankend aus als etwa die Preisentwicklung bei Benzin und Diesel, wie eine Tabelle des Statistischen Bundesamts belegt.

Durchschnittliche Preise für Autogas, Benzin und Diesel in den Jahren 2005 bis 2015

Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Was kostet LPG ab 2023?

Aktuell profitiert der LPG Preis noch von einer staatlichen Förderung, so dass der Steueranteil auf den Liter Autogas 17,15 Cent pro Liter beträgt. Diese Förderung entfällt zum Jahresbeginn 2023, so dass der Steueranteil dann bei 22,09 Cent pro Liter liegt. Daneben ist der LPG Preis an den Ölpreis gekoppelt und unterliegt damit gleichen Schwankungen wie auch Benzin und Diesel.

Hat LPG noch Zukunft?

Wie alle anderen fossilen Brennträger ist auch die Nutzung von LPG als Kraftstoff endlich. Durch die praktisch rückstandsfreie Verbrennung in Verbindung mit seiner hohen Effizienz, können mit Autogas betriebene Kraftfahrzeuge jedoch eine wertvolle Brückentechnologie in der Übergangsphase hin zu anderen Energieträgern darstellen. Und die Klimabilanz ist aktuell noch immer deutlich besser als etwa bei einem Elektrofahrzeug, so dass LPG für die kommenden Jahrzehnte noch immer eine attraktive Alternative bleibt.

Wann ist LPG am günstigsten?

Grundsätzlich ist der LPG Preis an den Ölpreis gekoppelt und unterliegt damit gleichen Schwankungen wie auch Benzin und Diesel. Insofern lohnt es sich auch hier, immer einen Blick auf die aktuellen Preisentwicklungen und die günstigsten Preisfenster innerhalb eines Tages zu werfen. Hierbei können verschiedene Apps für Ihr Smartphone helfen, die Sie rund um die Uhr über die entsprechenden Preisentwicklungen auf dem Laufenden halten. Oder Sie nutzen die praktische PROGAS Tankstellen-Suche, um über die aktuellen LPG Preise an den Tankstellen in Ihrer Nähe informiert zu bleiben.

Was kostet LPG 2025?

Neben dem ab 2023 nicht mehr länger reduzierten Steueranteil von 22,09 Cent pro Liter erfährt der Autogas-Preis ab 2025 einen zusätzlichen CO2-Aufschlag von 5,3 Cent pro Liter. Daneben ist der LPG Preis an den Ölpreis gekoppelt und unterliegt damit gleichen Schwankungen wie auch Benzin und Diesel.

Bild: Christian Meurer / iStock.com

Mein PROGAS Partner
werden
Jetzt
Newsletter
bestellen