Frühjahrsputz
Tipps zur Pflege, Reinigung und Instandhaltung des Flüssiggastanks

Frühjahrsputz! Nicht nur das Haus wird aufgeräumt und gereinigt, auch der Garten verlangt nach Aufmerksamkeit und Pflege. Nachdem der Flüssiggastank das Haus und die Familie warm durch den zähen Winter gebracht hat, gönnt man ihm gerne eine kleine Schönheitskur. Mit ein wenig Pflege fügt sich der Tank – ob oberirdisch oder erdgedeckt – dezent in die aufblühende Gartenwelt ein.
Schritt 1: Gründliche Kontrolle
Nach dem Winter ist es wichtig, den Flüssiggastank einer gründlichen Kontrolle zu unterziehen, um sicherzustellen, dass er noch in einem einwandfreien Zustand ist. Der Tank war während der winterlichen Wetterbedingungen verschiedenen Witterungsfaktoren ausgesetzt, was potenziell zu Schäden führen kann.
Flüssiggas-Lagertanks dürfen nur in speziell zugelassenen Farben lackiert werden. Hellgrün (RAL 9016) oder Weiß (RAL 9010) kommen dabei zum Einsatz. Durch eine reflektierende Wirkung schützt diese Lackierung vor starkem Aufheizen des Tanks durch Sonnenlicht.
Bei erdgedeckter Einlagerung kommt eine hochwertige Korrosionsschutzbeschichtung aus Epoxidharz zum Einsatz.


Ansicht der Anschlüsse unter dem Domschachtdeckel: Sicherheitsventil mit Schutzkappe beim erdgedeckten Flüssiggastank.
ANOVA

ANOVA

Sicherheitsventil mit Schutzkappe beim oberirdischen Lagertank.
Zur Prüfung befähigten Person und zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) müssen in regelmäßigen Abständen Tank und Rohrleitungssystem prüfen. So lassen sich mögliche Schäden durch Korrosion oder defekte Leitungsverbindungen rechtzeitig erkennen und beheben. Wer das PROGAS-Rundum-Sorglos-Paket nutzt, kann sich hier entspannt zurücklehnen. PROGAS kümmert sich um die Behälterprüfungen und hält die entsprechenden Prüftermine nach. Mit einem Kauftank sollten Sie die Prüfintervalle im Blick behalten. PROGAS bietet aber auch hier im Rahmen eines Gasliefervertrags auch einen zusätzlichen Wartungsservice an.
Schritt 2: Ordnung halten
Matthias Slamanig

Matthias Slamanig

Packt Sie die Lust Ihren Garten neu zu gestalten? Mit Hecken und Sträuchern lässt sich ein oberirdischer Tank elegant kaschieren und auch der Domschachtdeckel des erdgedeckten Flüssiggastanks kann in eine Neugestaltung integriert werden.
Tipps vom Gartenprofi
Wenn Sie eine Hecke in der Nähe eines Gastanks anlegen möchten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Eine Hecke sollte idealerweise in einem Abstand von drei Metern zum Tank gepflanzt werden. So bleibt der Zugang zum Behälter frei, während er gleichzeitig optisch verborgen wird.


Gute Heckenpflanzen für diesen Zweck sind beispielsweise die Eibe (Taxus baccata) oder der Lebensbaum (Thuja occidentalis). Auch die Hainbuche (Carpinus betulus) ist eine geeignete Wahl, obwohl sie kein Flachwurzler ist, zeigt sie doch eine hohe Resistenz.
Nichts bringt mehr Frühlingsgefühle als ein einladendes Blumenbeet. Sie dekorieren auch einen erdgedeckten Tank. Wer so ein Beet gestalten will, sollte flachwurzelnde Pflanzen wählen, die nicht in tiefere Bodenschichten eindringen.
Unser Gartenprofi vom GreenTeam schlägt die Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), eine Forsythie (Forsythia intermedia), eine Kornelkirsche (Cornus mas) oder den blühenden Sommerflieder (Buddleja davidii) vor.
Mit diesen Tipps können Sie Ihren Garten nicht nur schön gestalten, sondern auch sicher und funktional halten.
PROGAS/Sascha Kreklau

PROGAS/Sascha Kreklau

Schritt 3: Sanft reinigen
Ablagerungen auf dem Tank können die Reflektionsfähigkeit des Lacks beeinträchtigen und bestimmte Moosorten können den Lack beschädigen. Die Unversehrtheit der Lackierung ist jedoch ein wichtiger Sicherheitsfaktor – daher sollten solche Ablagerungen und Moose entfernt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Sven Wied/PROGAS

Außen Stahl, innen Gas
Die Vorteile des oberirdischen Gastanks im Überblick.

Den Flüssiggastank verkleiden
Wie Sie den Behälter kaschieren oder zum Blickfang machen.

Ausgeklügelte Technik: Rohre, Regler, Armaturen
Der Aufbau einer Flüssiggas-Versorgungsanlage perfekt im Überblick.
MEIN PROGAS
PARTNER WERDEN
JETZT NEWSLETTER BESTELLEN