So wird ein
Flüssiggastank professionell neu lackiert
Verwitterte Flüssiggas-Tanks soweit das Auge reicht. Und mittendrin lodert auf einem knapp drei Meter hohen Gestell, das einer kleinen Bohrinsel ähnelt, ein Feuer. „Mit dieser speziellen Konstruktion verbrennen wir die Gasreste in den Behältern“, erläutert Michael Heine. Dann deutet der Geschäftsführer von KH Tank & Korrosionsschutz auf die mannshohen Büsche, die das Firmengelände in Dortmund von der A40 trennen. „Besorgte Autofahrer rufen wegen der Flamme auch mal die Feuerwehr", sagt er augenzwinkernd. Schon öfter stand ein Löschzug vor dem Werkstor.
Seit mehr als 20 Jahren bringt der Spezialist für Beschichtungstechnik und Oberflächenschutz Flüssiggasbehälter professionell wieder auf Vordermann. Das geschieht nicht allein aus optischen Gründen. Wenn die Farbe eines der Tanks nach vielen Jahren von Moos überdeckt ist oder abblättert, ist das ein Sicherheitsmanko.
Premium-Runderneuerung für Flüssiggas-Behälter
„Der spezielle Lack sorgt dafür, dass sich die Behälter bei Sonneneinstrahlung nicht so stark aufheizen“, erläutert Michael Heine. Zum Teil rücken Heines bundesweit verteilte Mitarbeiter mit mobilen Lackieranlagen zu den Kunden aus. Teilweise kommen die Flüssiggas-Tanks in Dortmund in den Genuss einer Premium-Runderneuerung.
Schichtwechsel sozusagen. Sandstrahlen, lackieren, kontrollieren – nach mehreren Arbeitsschritten erstrahlen dann selbst die ältesten Behälter wieder in neuem Glanz und bieten der Sonne verlässlich Paroli.
Sieben Arbeitsschritte führen bei KH Tank & Korrosionsschutz vom gebrauchten zum aufgefrischten Behälter:
1. Prüfen
2. Sandstrahlen
3. Armaturen checken
4. Lackieren
Jens Nieth/PROGAS
Jens Nieth/PROGAS
Wir legen viel Wert auf die Optik
5. Kontrollieren
6. Bekleben
7. Dokumentieren
Das könnte Sie auch interessieren
Marcel Kusch/PRGOAS
Welcher Gastank darf's denn sein?
Ihr Energievorrat lagert unterirdisch oder oberirdisch auf Ihrem Grundstück.
PROGAS/Wolfgang Thieme
Die Flaschenmacher: So entstehen Gasflaschen
Ein Besuch bei Deutschlands einzigem Hersteller im Erzgebirge.
A-photographyy/shutterstock.com
10 Hausbau-Tipps – Die wichtigsten Themen für Bauherren
Die 10 wichtigsten Tipps für Ihren Hausbau. Darauf sollten Sie achten, um Kosten zu sparen!
MEIN PROGAS
PARTNER WERDEN
JETZT NEWSLETTER BESTELLEN