Flüssiggas in der Lebensmittelproduktion – Kosteneffizienz bei höchster Qualität & Reinheit
Bei der Herstellung und dem Vertrieb von Produkten in der Lebensmittelbranche ist PROGAS-Flüssiggas nicht mehr wegzudenken. Vielseitig verwendbar sorgt der Energieträger dafür, dass Unternehmen in Sachen Qualität, Sicherheit, Sauberkeit und Kosten keine Kompromisse machen müssen.
naturella Getränke – Betrieb mit Hallenheizung
-
Eine mit Flüssiggas betriebene Hallenheizung sorgt beim Orangensaft-Hersteller naturella Getränke aus dem baden-württembergischen Waibstadt dafür, dass 130 Mitarbeitende bei angenehmen Arbeitstemperaturen Orangensaft ohne Zusatzstoffe auf den Tisch bringen können.
Brüterei Weser-Ems – Wärmestrahler für die Kükenzucht
-
In der Produktion der Brüterei Weser-Ems im bayrischen Regenstauf halten Wärmestrahler die Küken warm, bis sie zu glücklichen Hühnern herangewachsen sind und schmackhafte Frühstückseier liefern.
Wiener’s der Kaffee-Röster – Flüssiggas Röstmaschine
-
Eine mit Flüssiggas betriebene Röstmaschine sorgt in der Wiener’s Kaffee-Rösterei am Starnberger See für ein unvergleichliches Aroma. Den dortigen Hauskaffee gibt es als mittelstarke Mischung sowie als kräftigen Mokka und milde Melange.
Brauerei Lübz – Staplergas für die Logistik
-
Mit Flüssiggas betriebene Stapler stellen in der seit 1877 betriebenen Brauerei Lübzdie Ordnung im Lübzer Lager her, so dass sich die inzwischen zur Carlsberg-Gruppe zugehörige Brauerei zum weltweit viertgrößten Brauereikonzern entwickeln konnte.
Lorenz Snack-World – Biogasanlage mit Flüssiggas
-
Der Snackhersteller verwendet anfallende Kartoffelreste in der Chipsproduktion zum Betrieb einer Biogasanlage, die bei der Herstellung einer konstanten Betriebstemperatur wiederum auf die Unterstützung durch Flüssiggas setzt.
Düpmann Gemüseprodukte – Flüssiggas zur Trocknung
-
Bei Düpmann im ostwestfälischen Marienfeld gibt es Zwiebeln in jeglicher Form: geschnitten, gewürfelt, mariniert, tiefgefroren und pulverisiert. Getrocknet wird das Allzweckgemüse mithilfe von Flüssiggas.
Deutsches Milchkontor – Staplergas sorgt für den Transport
-
Mit fast 900 Mitarbeitenden ist die Produktion im niedersächsischen Zeven bei Bremen der größte Standort des Herstellers für Milchprodukte. Mithilfe von Staplergas werden die Milchprodukte dort durch die Lagerhallen transportiert und in Lkw verladen.
Jetzt beraten lassen
Sie möchten wissen, ob und wie Sie Flüssiggas erfolgreich in Ihrem Betrieb einsetzen können? Dann nutzen Sie einfach unsere bequeme Fachberater-Suche und finden Sie sofort den passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Bild: danchooalex / istock.com
werden Jetzt
Newsletter
bestellen