Fachberatersuche Ihr Partner vor Ort Finden Sie Ihren persönlichen Fachberater
Ein grüner Globus steht auf dem Waldboden
Mit Bio-Flüssiggas von PROGAS GEG-konform heizen

Entdecken Sie die Zukunft der Energieversorgung

Jetzt kostenlos Beratung anfordern!

Gemeinde Aurach und deren Schulsporthalle heizt umweltbewusst mit Flüssiggas

fluid illustration fluid illustration
Artikel veröffentlicht am 09.06.2022
Zuletzt geändert am 21.06.2024
Der Bürgermeister Manfred Merz (rechts) im Gespräch mit dem PROGAS-Verkauflsleiter Reinhard Hahn (links). Sie stehen vor dem Rathaus der Gemeinde Aurach.

Aurach erzeugt mehr Strom, als es verbraucht

„Wir sind in Sachen Energie- und Umweltbewusstsein ganz vorne mit dabei“, sagt Manfred Merz und lächelt. Der Erste Bürgermeister von Aurach in Mittelfranken ist stolz darauf, dass seine Gemeinde weitaus mehr Strom erzeugt, als sie verbraucht. Auf vielen Dächern sind Photovoltaik-Anlagen installiert, außerdem wurden drei Windräder errichtet. Und auch in Sachen Heizenergie setzt Aurach auf eine umweltfreundliche Lösung. In der Gemeinde stehen gleich vier Flüssiggasanlagen von PROGAS. Die Schulsporthalle der Gemeinde Aurach geht hierbei vorneweg, befindet sich aber in bester Gesellschaft.

Gemeinde setzt auf vier Flüssiggas-Versorgungsanlagen von PROGAS

Aurach ist nicht ans öffentliche Erdgasnetz angeschlossen – und so entschied sich die Gemeinde schon vor mehr als 20 Jahren für Flüssiggas als Heizenergie. Ein Behälter von PROGAS zog auf das Gelände des Klärwerks, um hier das Betriebsgebäude zu beheizen. Kurze Zeit später bekam auch die Schulsporthalle im Ortsteil Weinberg eine Flüssiggasheizung. Anlage Nummer drei versorgt seit 2007 das Feuerwehrhaus in Weinberg mit Energie. Und wenig später nahm die Gemeinde schließlich die umgebaute „Rathausscheune“ als Veranstaltungsraum in Betrieb – ebenfalls beheizt mit Flüssiggas von PROGAS.

Anlagen und Service von PROGAS überzeugen

Für die Gemeinde ist die langjährige Zusammenarbeit mit PROGAS unkompliziert. „PROGAS kümmert sich um sämtliche Sicherheitsprüfungen und übernimmt die regelmäßigen Wartungsarbeiten“, sagt Walter Weihermann, Kämmerer von Aurach. Das Beispiel zeigt: Flüssiggas von PROGAS lohnt sich für Kommunen. Das Unternehmen liefert nicht nur kostengünstige und umweltfreundliche Energie, es plant die nötigen Anlagen in enger Abstimmung mit dem Kunden – und das ist echte Maßarbeit.

 

Gemeinde Aurach

MEIN PROGAS

PARTNER WERDEN

JETZT NEWSLETTER BESTELLEN