Fachberatersuche Ihr Partner vor Ort Finden Sie Ihren persönlichen Fachberater
Ein grüner Globus steht auf dem Waldboden
Mit Bio-Flüssiggas von PROGAS GEG-konform heizen

Entdecken Sie die Zukunft der Energieversorgung

Jetzt kostenlos Beratung anfordern!

Märchenwald
Saalburg kocht mit Flüssiggas

fluid illustration fluid illustration
Artikel veröffentlicht am 09.06.2022
Zuletzt geändert am 21.06.2024

Märchenwald Saalburg
– Reise in eine vergangene Zeit

Ein Besuch im Märchenwald Saalburg ist wie eine Reise in eine vergangene Zeit: Idyllisch am Dornbachgrund gelegen, wird die Magie alter Geschichten dank handgefertigter Puppen und selbst geschneiderter Kostüme mit Leben erfüllt. „Ursprünglich stammt die Idee für den Märchenwald von meiner Mutter. Sie hatte aber nie wirklich vor, diese Idee auch umzusetzen“, blickt Inhaberin Viola Pechmann zurück.

Von der Raststation zum Märchenwald

Angefangen hat es mit einer Raststation am Wegesrand: „An unserem Haus führte ein Wanderweg vorbei“, erzählt Viola Pechmann. Also stellte die Familie einen Wohnwagen für Besucher:innen auf und verkaufte dort frischen Kuchen und Kaffee. „Das waren noch vor D-Mark-Zeiten, etwa 1989.“ Und da ihre Mutter Märchen stets geliebt hat, beschloss sie, als Anreiz für die Besucher:innen eine der berühmten Geschichten szenisch darzustellen. Den Anfang machte „Hänsel und Gretel“, gefolgt vom „Rotkäppchen“. Damit war die Geburtsstunde der zauberhaften Märchenwelt geschaffen. Jahr für Jahr sind dann immer mehr Szenen dazugekommen.

Jan Kobel

Foto der Inhaberhin Viola Pechmann. Man sieht hinten ein hübsches Gebäude im Stil eines Lebkuchenhauses in grüner Wald- und Wiesenumgebung.

Jan Kobel

Foto der Inhaberhin Viola Pechmann. Man sieht hinten ein hübsches Gebäude im Stil eines Lebkuchenhauses in grüner Wald- und Wiesenumgebung.

Märchenhaft: Im Lebkuchenhaus am Hang (mit Inhaberin Viola Pechmann) befindet sich ein Museum.

Jan Kobel

Man sieht eine recht große Modelleisenbahn, deren Schienen zum Flüssiggastank von PROGAS führen und die Gasleitungen perfekt verdecken.

Jan Kobel

Man sieht eine recht große Modelleisenbahn, deren Schienen zum Flüssiggastank von PROGAS führen und die Gasleitungen perfekt verdecken.

Märchenwald verlässt sich auf Flüssiggas

Mit steigenden Besucher:innenzahlen musste sich der Märchenwald auch auf ein größeres Gastro-Angebot einstellen. Bald wurde die große Garage auf dem Gelände in ein Restaurant umfunktioniert. 1993 kam bereits ein zweiter Gastraum hinzu. Bis heute verlässt sich das Team beim Kochen auf Flüssiggas. Und nicht nur dort: Die PROGAS-Energie sorgt zudem in den Herbst- und Wintermonaten in der Hausmeisterwohnung für warmes Wasser und Heizwärme.

Auf dem Foto zu sehen: Die Schienen einer Modelleisenbahn tarnen die Flüssiggasleitung zur Gaststätte.

Märchenwald Saalburg

MEIN PROGAS

PARTNER WERDEN

JETZT NEWSLETTER BESTELLEN