Kaffeerösterei Espressimo in Bremen setzt Röstmaschinen mit Flüssiggas von PROGAS ein
Schonendes Verfahren kitzelt Geschmacksnote heraus
In der Bremer Kaffeerösterei Espressimo Gourmet Cafe, die zum Großhändler Claassen Eisbedarf gehört, sorgt Röstmeister Heiko Bitcher mit seiner silberglänzenden Röstmaschine dafür, dass die Bohnen ihr volles Aroma entfalten. Dabei rotieren sie bei 190 Grad mindestens zwanzig Minuten in der Rösttrommel. Dieses schonende Verfahren kitzelt die besondere Geschmacksnote heraus – und bringt später den Genuss in die Tasse.

Energie für Röstmaschinen kommt durch Flüssiggas von PROGAS
Spezielle Röstungen sind bei den Kunden – Eisdielen, Gastronomen und Cafébesitzern – seit einiger Zeit sehr gefragt. Die Energie für die zwei Röstmaschinen kommt von PROGAS, deren Flüssiggas auch zum Beheizen des Firmengebäudes genutzt wird. Wenn der Röstmeister mal Kaffeepause macht, dann gönnt er sich einen Espresso Tiefschwarz, sehr bekömmlich und superlecker.
Artikel veröffentlicht am: 09.06.2022
Fotos: Hendrik Lüders; EHStock / iStock.com
werden Jetzt
Newsletter
bestellen